Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Grußwort der Schirmherrin für das Lokales Bündnis für Familie Göppingen e.V.
Almut Cobet Erste Bürgermeisterin Göppingen
Göppingen ist – dokumentiert durch das Prädikat „Familienbewusste Kommune plus“ – eine familienfreundliche Stadt. Das Lokale Bündnis für Familie hat daran als wesentlicher Akteur in einem sehr breit aufgestellten Netzwerk verschiedener Institutionen in der Familienarbeit großen Anteil.
Seit Juli 2006 setzt sich das Lokale Bündnis für die Belange von Familien bzw. die Bedarfe in unterschiedlichen Lebenslagen ein und engagiert sich mit Rat und Tat. Das Bündnis unterstützt, initiiert und führt Projekte durch zur Verbesserung der Situation von Familien. Es macht wichtige Angebote in unterschiedlichen Bereichen. Zu nennen sind etwa die Familienpaten, die allein lebende Menschen und Familien in schwierigen Lebensphasen begleiten. Die Seniorenpaten, die hilfebedürftige, einsame und depressive Seniorinnen und Senioren sowie solche mit beginnender Demenz in besonderem Maße unterstützen. Kinder und Jugendliche aus von Armut betroffenen Familien erhalten im Rahmen des Projekts „Mahlzeit für Kinder“ kostenlose Mittagessen. Besonders hervorzuheben ist zudem das Engagement des Bündnisses für das Lesen und den Zugang zu Medien. Die Medienboten „machen Büchern Beine“ und ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehbehinderungen den Zugang zu den Angeboten der Stadtbibliothek.
Richard von Weizsäcker hat im Jahr 1986 in seiner Weihnachtsansprache gesagt: „Die Familie ist immer wieder schweren Belastungen ausgesetzt. Und doch erweist sie sich stets von neuem als wichtigste Quelle unserer Kraft. In ihr lernen wir die Probe des Lebens bestehen. Daraus kann menschliches Glück erwachsen. Es wird größer, wenn man es mit anderen teilt.“ Dies gilt auch noch heute, 35 Jahre später.
Der oben aufgezeigte kleine Ausschnitt aus dem Schaffen und der Tatkraft des lokalen Bündnisses für Familie zeigt, in welch konkretem und besonderem Maße das Bündnis die Familie „als wichtigste Quelle unserer Kraft“ stärkt und darauf hinwirkt, Glück tatsächlich zu teilen bzw. weiterzugeben. Dafür ist es auf das Engagement der Zivilgesellschaft und der Göppinger Unternehmen angewiesen. Als Schirmherrin des Lokalen Bündnisses für Familien bin ich den vielen im und um das Bündnis Engagierten sehr dankbar dafür, dass die nun bereits 15 Jahre andauernde Arbeit des Bündnisses auch zukünftig erfolgreich und nachhaltig fortgesetzt werden kann.