Wir setzen uns ein

Bürgerschaftlich engagierte und lebenserfahrene Frauen und Männer begleiten allein lebende Menschen und Familien in schwierigen Lebensphasen. 

Created with Sketch.

Zum Beispiel:  

  • allein Erziehende
  • neu zugezogene Familien
  • Familien mit mehreren Kindern
  • Familien mit Migrationshintergrund
  • usw.

Was machen Paten?

Created with Sketch.

Zur Zeit betreuen 42 Paten mehr als 45 Familien. 
In der Regel besuchen die Paten an einem Tag in der Woche "ihre" Familie, spielen mit den Kindern, entlasten die Mütter, kümmern sich um Kinder, die ein Geschwisterchen mit Behinderung haben und helfen bei Behördengängen. 
Sie lesen vor, üben mit Kindern aus Migrationsfamilien die deutsche Sprache und knüpfen Kontakte zu Familientreffs, Sportvereinen und Jugendzentren.

Unser Ziel

Created with Sketch.

Die Stärkung sozialer Netzwerke und Hilfe zur Selbsthilfe stehen bei der Arbeit des lokalen Bündnis für Familie im Vordergrund.
Die Begleitung kann zeitlich begrenzt sein oder als Chance zu einem nachhaltigen Beziehungsaufbau gesehen werden. 

Sowohl die Familien als auch die Paten erfahren in den Patenschaften Bereicherung und Freude.

Qualität ist uns wichtig

Created with Sketch.

Qualität ist wichtig für das lokale Bündnis für Familie.
Für die Qualifizierung und Begleitung der Familienpaten steht eine sozialpädagogische Fachkraft zur Verfügung, die auch jederzeit Ansprechpartner ist. 
Die Qualifizierung der Familienpaten erfolgt an sechs Freitagnachmittagen von 15 bis 18 Uhr im Haus der Familie in Göppingen und/oder Geislingen.

Vierteljährliche Patentreffen sorgen für einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch unter den Paten. Bei Bedarf werden in dieser Runde auch spezielle Fachthemen beispielsweise zu folgenden Fragen behandelt:

• welche Spiel- und Vorlesemöglichkeiten sind für welches Alter geeignet?
• wie ist die kindliche Entwicklung und wie können Familienpaten dazu beitragen?
• wie verhalte ich mich in schwierigen Situationen mit Kindern?
• welche familienunterstützenden oder beratenden Einrichtungen gibt es in der Stadt?

Interkulturelles Leben ist uns wichtig

Created with Sketch.

Integration und interkulturelle Zusammenleben ist uns wichtig. Das lokale Bündnis für Familie Göppingen hat als ein Ergebnis des "Runden Tisch Asyl", den die Bürgerstiftung Göppingen initiiert hat, Familienpaten auf Wunsch zusätzlich zu Integrationspaten weiter qualifiziert, die Asylbewerbern in Fragen des Alltags Unterstützung anbieten.

In der Öffentlichkeit

Created with Sketch.

Die Organisationsgruppe der "Göppinger Familienpatenschaften" betreibt auch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit:

  • Vorstellung der Familienpatenschaften bei Ärzten, Erzieherinnen, in Beratungsstellen und bei Ämtern
  • Teilnahme an Fachmessen, wie z. B. der Familienmesse oder "Vitawell"
  • Informations- und Bastelstände am "Göppinger Frühling" und beim Weltkindertag


In zahlreichen Zeitungsberichten der NWZ, der Stuttgarter Nachrichten,
des GEPPO und des "Kirchenfensters" sowie in der TV-Sendung "Mama, Papa, Kind" des Senders "bw-family-tv" berichteten sowohl begleitete Familien als auch Paten von ihren ausschließlich positiven Erlebnissen miteinander.

Ich möchte mitmachen

Ich suche 

Infomaterial

Ich möchte helfen

Created with Sketch.

Spendenkonto: Kreisparkasse Göppingen

Lokales Bündnis für Familie Göppingen e.V.

IBAN: DE37 6105 0000 0016 045846

BIC:GOPSDE6GXXX

Stichwort „Familienpaten“

Ansprechpartnerin


Cornelia Aupperle
07161 650-5263
[email protected]


Ansprechpartnerin

Hilde Huber
07161 72526

[email protected]

Anschrift


Büro Bürgerhaus
Kirchstraße 11
73033 Göppingen

Sprechzeiten

Montag 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr