Aktuelles
„Leuchttürme Filstal“
Das Lokale Bündnis engagiert sich seit 2006 für ein familienfreundliches und integrationsstarkes Göppingen.
Zur Finanzierung der Bündnisarbeit hat sich der gemeinnützige Verein um Spendenmittel beim Projekt „Leuchttürme Filstal“ beworben. Die Preisgelder werden über ein Online-Voting bestimmt.
Jede Stimme zählt, daher stimmen Sie jetzt ab, das Online-Voting hat bereits begonnen!!
Zum Online-Voting geht es direkt hier: Leuchttürme Filstal - Online-Voting (leuchttuerme-filstal.de) https://www.leuchttuerme-filstal.de/online-voting.html#a2674
„Stark für Familienmomente“
Unter dem Motto „Stark für Familienmomente“ sind die Lokalen Bündnisse für Familie im ganzen Land eingeladen, rund um den Internationalen Tag der Familie am 15. Mai auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
Das Lokale Bündnis für Familie Göppingen e.V. unterstützt Familien bei der Bewältigung ihres Alltags mit vielfältigen Angeboten und stärkt Familienmomente.
Göppinger Medienboten besuchen Frankfurter Buchmesse
Nachträglich zum 5-jährigen Bestehen der Projektgruppe „Besuch und Buch“ Göppinger Medienboten des Lokalen Bündnis für Familie Göppingen e.V. besuchten die Medienbot*innen die Buchmesse 2022.
Danke für Ihre Unterstützug
Gut für's wir
Wir haben uns um Fördergelder aus dem neuen Projekt „ALDI- gut fürs wir“ beworben und gewonnen! Wir bedanken uns bei allen Unterstützer*innen die uns geholfen haben, den ersten Platz zu erreichen. Der erste Platz wurde mit Euro 1500.- prämiert!
Sie finden unsere Bewerbung auf der Förder-Homepage hier.
Erstes Göppinger Engagement Festival
Die Stadt Göppingen veranstaltet am Sonntag, 25. September, in der Stadthalle das erste Göppinger Engagement-Festival. Ehrenamt in und für Göppingen sichtbar zu machen und noch mehr Menschen zum Mitgestalten zu motivieren ist das Ziel der Veranstaltung. Eingeladen sind alle Bürger*innen, die sich ehrenamtlich für die Stadt Göppingen engagieren wollen oder dies bereits tun.
Wir sind mit dabei! Besuche unseren Stand!
Clever sein - Energie sparen
Mit der Kampagne „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“ ruft das Land Baden-Württemberg in einem breiten Bündnis aus dem Ländle zum Energiesparen auf. Auf einer Roadshow durchs ganze Land geben Expertinnen und Experten Tipps, wie Sie möglichst clever und effizient Energie einsparen können.
Neu aufgelegt wurde das "Energiesparbüchle".Es enthält vielfältige und einfache Tipps rund um das Thema Energie sparen. Download: [Energiesparbuch]
Treffen der ehrenamtlichen Pat*innen vom Lokalen Bündnis für Familie e. V.
Die Göppinger Familien- und Integrationspat*innen sowie die Senioren- und Demenzpat*innen trafen sich zu einer Führung im Göppinger Oberhofenpark.
Nach der Begrüßung von Einsatzleiterin Cornelia Aupperle unternahm die Gruppe mit der Stadtführerin Frau Weingart-Brodbeck einen Spaziergang durch den Oberhofenpark und die Mörikeanlagen.
Die Ehrenamtlichen erfuhren viel Wissenswertes über den alten Friedhof, die Oberhofenkirche, die Stadthalle und über die Kunstwerke in diesem ganz besonderen Ort inmitten der Stadt.
Zum Abschluss konnten die Teilnehmer*innen bei herrlichem Sonnenschein am Brunnenhäusle sitzen, die Sonnenstrahlen bei einem erfrischenden Getränk und guten Gesprächen genießen.
Gut für's wir
Wir haben uns um Fördergelder aus dem neuen Projekt „ALDI- gut fürs wir“ beworben.
Sollten Sie daher in den nächsten Tagen (bis max. 3.07.2022) Ihren Einkauf planen und bei einer beliebigen Aldi Filiale auf einen Einkaufswert ab 20 Euro kommen, erhalten Sie auf Nachfrage an der Kasse einen/mehrere Abstimmungscodes (pro 20 Euro je einen Code).
Diesen können Sie direkt über die Homepage https://www.aldi-gutfuerswir.de/#einloesen einlösen und für das Lokale Bündnis abstimmen.
Alternativ können Sie uns Ihre Codekarte auch zukommen lassen. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Frau Aupperle,: Patenschaften@goeppingen.de oder Tel: 650-5263.
Sie finden unsere Bewerbung auf der Förder-Homepage hier.
Familienbaum
Almut Cobet, Erste Bürgermeisterin der Stadt Göppingen, und Markus Schäfer, Vorstand des Lokalen Bündnisses für Familie Göppingen e.V., haben dem Kinderhaus Villa Regenbogen einen „Familienbaum“ als Symbol für die Familie geschenkt.
So wie ein Baum wächst, wächst auch die Familie, nicht nur an Größe, sondern vor allem an Erfahrung und Geschichte.
Das Besondere am Familienbaum, der nun im Kinderhaus Villa Regenbogen seine Wurzeln schlagen darf, ist, dass er vier verschiedene Apfelsorten trägt. Er steht also auch für die Vielfalt und das bunte Leben in einer Familie.
Das Kinderhaus Villa Regenbogen wurde als Ort für den Familienbaum ausgesucht, weil es Teil des Präventionsnetzwerks gegen Kinderarmut in Göppingen ist und als Modellstandort fungiert. Die Pflanzung des Familienbaums ist Teil des Aktionstags „Tag der Familie“, welcher am Samstag, 14. Mai 2022, auf dem Marktplatz in Göppingen stattgefunden hat.
„Familie ist alles – und noch mehr“
Seit 1993 wird weltweit am 15. Mai der Internationale Tag der Familie gefeiert – in diesem Jahr luden auchvielfältige Initiativen in Göppingen zu einem bunten Informations- und Mitmachtag auf dem Marktplatz ein.
Bislang hatte sich Göppingen auf den Weltkindertag im September konzentriert.
Doch nach der kürzlich erfolgten Gründung des Präventionsnetzwerkes gegen Kinderarmut fand die Idee, dieses Netzwerk zum Tag der Familie einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, rasch viele weitere Mitmachende.
Und so fand am Samstag ein lebhaftes Treiben auf dem Marktplatz der Hohenstaufenstadt statt.
„Familie ist alles – und noch mehr“ lautete das Motto des Aktionstags 2022 der Bundesinitiative
„Lokale Bündnisse für Familie“ rund um den 15. Mai. Und die Initiativen, Einrichtungen und Träger in Göppingen zeigten, wie bunt und vielfältig Familien heute sind.
„Familie ist alles – und noch mehr“
Das ist das Motto des Aktionstags 2022 der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ rund um den 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie.
Familien sind so bunt und vielfältig wie nie – darauf möchten auch die Initiativen, Einrichtungen und Träger in Göppingen aufmerksam machen. Das zentrale Anliegen des Aktionstags ist es, wichtige Themen von Familien aufzugreifen, diese öffentlich zu machen und für mehr Anerkennung der Leistungen der Familie sowie eine familienfreundliche Gesellschaft zu werben.
In Göppingen wird der Aktionstag bereits am Samstag, 14. Mai, ab 10:30 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Angebot an Mitmach-Aktionen, vor allem für Kinder. Die beteiligten Institutionen möchten aber vor allem mit Familien ins Gespräch kommen, zuhören und im Gegenzug Angebote für Familien in Göppingen bekannt(er) machen.
Neben dem Lokalen Bündnis für Familien Göppingen werden auch die Stadtbiblio thek, das Haus der Familie Villa Butz, die Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung GmbH, der Tagesmütterverein
Göppingen, der Aktivspielplatz Ursenwang, Familienpaten, das Kinderhaus Villa Regenbogen, das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut, Ehrenamtliche der Projektgruppe Bildung der Agenda 2030 sowie der Kreisjugendring mit Aktionen rund um den Marktplatz vertreten sein.
Gute Taten - Förderung erhalten
Dankeschön an alle Spender, im Namen der Ehrenamtlichen des Lokalen Bündnis für Familien Göppingen e.V., wirklich eine tolle Unterstützung der Projektarbeit.
Markus Schäfer neuer Vorsitzender im Bündnis für Familie Göppingen
Der dreiköpfige engere Vorstand des Trägervereins „Lokales Bündnis für Familien Göppingen e.V.“ hat sich neu aufgestellt.
Neuer erster Vorsitzender ist Markus Schäfer. Die Mitgliederversammlung wählte den 64-jährigen technischen Ausbildungsbildungsleiter beim IHK-Bildungshaus Remshalden einstimmig. Schäfer gehört dem Vorstand des Bündnisses seit dessen Gründung im Jahr 2008 an. Bisher hatte er das Amt des Schatzmeisters inne.
Rückblick - Ausblick
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wie in allen Bereichen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens hat sich die Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten auch auf die Arbeit unseres Bündnisses ausgewirkt. Das Wichtigste, worauf es in unserem Engagement ankommt, nämlich die persönliche Begegnung von Mensch zu Mensch, war über eine lange Zeit hinweg gar nicht mehr möglich.
Wir suchen daher nach individuellen Lösungen um den Kontakt zu den betreuten Personen zu halten: telefonische Hausbesuche, das Versenden von Briefen und Postkarten, Online Meetings oder Treffen im Freien. Dabei orientieren wir uns immer an den geltenden Corona-Verordnungen. Mit den Patenprojekten tun wir etwas Gutes und Hilfreiches für viele Familien und Seniorinnen und Senioren in Göppingen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie uns im vergangenen Jahr unterstützt haben und freuen uns bereits auf die weitere Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start ins Neue Jahr!
Wir lesen vor - Lesestart-Sets
Gemeinsam Bücher und Geschichten zu entdecken macht Kindern und Erwachsenen viel Spaß. Vorlesen hat außerdem einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Denn Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz, haben im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten.
„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern kostenlos für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bibliothek vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.
Überraschung zu Nikolaus
Lokales Bündnis für Familie Göppingen dankt der Kreissparkasse Göppingen
Der gemeinnützige Verein Lokales Bündnis für Familie Göppingen. engagiert sich seit 2008 für eine familienfreundliche, kinderfreundliche, seniorengerechte und integrationsstarke Stadt.
Das Lokale Bündnis für Familie Göppingen freut sich , dass die Kreissparkasse Göppingen ihr Engagement in diesem wichtigen Bereich mit einer Spende in Höhe von 500 Euro würdigt.
5 Jahre Besuch & Buch
Das Projekt Besuch & Buch - Göppinger Medienboten feiert sein 5jähriges Jubiläum.
Seit Oktober 2016 liefern ehrenamtlich Engagierte Bücher und andere Medien der Stadtbibliothek Göppingen an Menschen , die die Bibliothek nicht mehr selbstständig aufsuchen können.
Im ganzen Zeitraum fanden fast 700 Besuche mit Büchern statt. Alle Beteiligten freuen sich auf Ihre Besuche bei denen es immer sehr herzlich zugeht.
Spende Kinderbücher
Für den bundesweiten Vorlesetag am 19. November 2021 bittet das
Vorbereitungsteam des Vorlesetags um Kinder- und Jugendbuchspenden bis zu einem Lesealter von 12 Jahren.
Ihre Spende wird den teilnehmenden Kindern zur Verfügung gestellt und soll den Spaß am Lesen fördern.
Gerne können Sie die Bücher in die dafür vorgesehene Bücherkiste im Eingangsbereich des Referats Kinder- und Schülerhäuser in der Pfarrstr. 11 abgeben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Gelungene Fortbildung ehrenamtlich Engagierter
Mit Unterstützung des Lions Club Göppingen e.V. konnte am 10. September 2021
eine Fortbildung für die ehrenamtlich Engagierten im Lokalen Bündnis für Familie Göppingen e.V. stattfinden.
„Engagement ist freiwillig und umsonst, aber niemals ohne Gewinn“...
Podcast
Seit Anfang 2021 informiert Frau Weingart-Brodbeck wöchentlich in ihrem Podcast "Wissenswertes rund um Göppingen" über interessantes aus Göppingen. In der neuen Folge wird im Interview über die Arbeit und die Geschichte des Lokalen Bündis für Familie Göppingen e. V. berichtet.
Unter nachfolgendem Link kann die Folge angehört werden.
Viel Spaß dabei!
https://kurzelinks.de/yuvm
Vorlesetag 2021
Das Lokale Bündnis für Familie organisiert gemeinsam mit der Stadtbibliothek Göppingen seit 2009 alljährlich im Rahmen der bundesweiten Initiative "Wir lesen vor" von "DIE ZEIT" und der "Stiftung Lesen" den lokalen Vorlesetag in Göppingen.
Für das Jahr 2021 plant die Projektgruppe, den Bus auf dem Marktplatz der Stadt zu plazieren und die Kindergartenkinder dorthin einzuladen. Ein weiterer Bus fährt mit den Vorlesern auf die Dorfplätze der Stadtbezirke, damit auch diese Kinder in den Genuß einer Lieblingsgeschichte kommen.
Leuchttürme Filstal 2021
Im Jahr 2021 startet Round Table Göppingen den Wettbewerb „Leuchttürme Filstal“.
Das Lokale Bündnis für Familie Göppingen e.V. nimmt als gelistetes Projekt teil. Unterstützt uns im Online-Voting der Leuchttürme Filstal, denn das bestimmt die Gewinner und somit das Preisgeld.
Das Online-Voting läuft bis zum 20. Juli 2021.
Peter Kunze erhält Bundesverdienstorden
Vereinsmitglied Peter Kunze (erweiterter Vorstand) erhielt den Bundesverdienstorden
„Internationaler Tag der Familie“
Passend zum Tag der Familie macht das Lokale Bündnis für Familie Göppingen e.V. trotz der Corona-Pandemie auf sich aufmerksam. Mit einen Schaufenster im Bürgerhaus und mit einer eigenen Homepage.
Fundraising Challenge
Zusammen mit der Aktion der KSK Göppingen "Wir Wunder" starteten wir eine Crowdfunding Kampagne...
10 Jahre dabei
Erste Bürgermeisterin Almut Cobet würdigte den Einsatz der Ehrenamtlichen im Lokalen Bündnis für Familie Göppingen.
Der Einladung zum Jahrestreffen des Lokalen Bündnisses für Familie Göppingen in der FrischAuf-Gaststätte waren 60 ehrenamtlich Engagierte gefolgt. Sie erlebten einen informativen und ermutigenden Abend.
Musikalische Hausbesuche
„Musikalische Hausbesuche beim Wettbewerb "Einsam? Zweisam? Gemeinsam!"
„Zusammen ist man weniger allein“, das gilt für alle Altersstufen, doch je älter man wird, um so schwieriger kann es werden. Deshalb braucht es soziales Engagement von und für Ältere, um dem Alleinsein vorzubeugen. Nach diesem Motto beteiligte sich das Bündnis für Familie Göppingen e.V. mit seinem Projekt „Musikalische Hausbesuche“ beim Wettbewerb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es waren innovative und überzeugende Initiativen gesucht, die sich für die gesellschaftliche Teilhabe und
gegen die Vereinsamung älterer Menschen engagieren.
Ein Zertifikat bestätigt, dass das Projekt „Musikalische Hausbesuche“
aus rund 600 Bewerbungen bis in die Endauswahl kam.
Die Göppinger Akteure freuen sich über diese Anerkennung und suchen weitere ehrenamtliche Musikfreudige , die sich gerne
als Musikpate/Musikpatin engagieren wollen.
Jahrestreffen des Bündnis '19
Bericht über das Jahrestreffen des Bündnisses für Familie Göppingen 2019
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in Göppingen
Anlässlich des Internationalen Tags der Familie besuchte Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey im Mai 2018 das Lokales Bündnis für Familie Göppingen.